Hier zeige dir mein YouTube Setup. In meinem kleinen Büro habe ich versucht das Beste aus den begrenzten Möglichkeiten rauszuholen.
In diesem 5-Minuten-Video machst du mit mir zusammen eine Tour durch mein YouTube Setup Studio!
Ausleuchtung
Eines der wichtigsten Dinge bei einem YouTube Setup ist eine gute Ausleuchtung. Damit entsteht ein qualitativ hochwertiges Bild mit einer gewissen Tiefe.
Mit einer vernünftigen Ausleuchtung ist ein Vertrauensvorschuss der Zuschauer gewiss, und die sofortige Absprungrate wird weniger.
Führungslicht
Als Führungslicht benutze ich das Aputure 120d.
Dieses platziere ich von schräg oben, damit mein Gesicht nicht komplett gleichmäßig und flach ausgeleuchtet ist, sondern auf einer Seite des Gesichtes und unter dem Kinn ein bisschen Schatten zu sehen ist.
So bekommt mein Gesicht ein bisschen tiefe und sieht spannender aus.
Spitzlicht
Mit einem Licht von hinten, oben, bekommen meine Schultern und Haare eine Licht-Rand. Dieser grenzt mich vom Hintergrund ab und hebt mich hervor.
Dafür benutze ich das Aputure Mini LS20.
Licht auf dem Hintergrund
Bis jetzt ist der Hintergrund etwas dunkel, flach und langweilig.
Das ändert sich mit diesem Licht, welches den Hintergrund beleuchtet.
Dafür habe ich mit einem Magic Arm das LED Panel AVTec x63 an meinem Stuhl hinten montiert.
Damit ist mein YouTube Setup Studio ausgeleuchtet.
Hintergrund
Als Hintergrund verwende ich einen Falthintergrund von Lastolite.
Das hat zum Vorteil dass man diesen auch mal auf einen Dreh mitnehmen kann.
Genauso gut würde es natürlich funktionieren die Wand anzustreichen. Dazu kam ich aber noch nicht.
Ton
Aber um die ganze Tonthematik noch weiter zu vereinfachen verwende ich auch gerne eine Tonangel mit dem Richtmikrofon Rode NTG2.
Dies hat den Vorteil dass ich mir nicht immer das Ansteckmikrofon anbringen muss. Außerdem braucht das Richtmikrofon keine Akkus. Somit ist eine Fehlerquelle beim erstellen meiner YouTube Videos schon mal ausgemerzt.
Bei meiner Panasonic Lumix GH5 kann dann das XLR-Kabel direkt an den Panasonic XLR Adapter angeschlossen werden.
Kamera Settings
Meine Videos mache ich in 4K 3840×2160.
Da nur geringe Farbkorrekturen nötig sind filme ich mit 8bit Farbtiefe bei 4:2:0 Farbunterabtastung.
Die Framerate habe ich auf dem Internet-Standart von 30fps.
Um die 180° Regel einzuhalten stelle ich den Shutter auf 1/60.
Den ISO habe ich bei 400.
iPhone verbinden
Wenn ich jetzt in meinem YouTube Setup dann noch mein iPhone mit der Kamera verbinde, habe ich ein kleines Vorschaubild, kann Einstellungen machen und die Kamera stoppen und starten.
Relevante Glossareinträge:
KONTAKT
motionside pictures
Thomas Vettermann
Schneeglöckchenstr. 79
80995 München
Deutschland
E-Mail: info@motionside.de
Telefon: 089 2097 5795
Whatsapp: 0179 830 2418
Einzugsgebiete: Deutschland (z.B. München, Stuttgart, Nürnberg, Rosenheim, Augsburg,…), Österreich, Schweiz
UNTERNEHMEN
Blog
TikTok
YouTube-Kanal
Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt